

Wer an Las Vegas denkt, hat auch das Bild von riesigen Spielsälen mit einarmigen Banditen und anderen Geldspielgeräten vor Augen, an denen man alles
verlieren kann. Ähnlich läuft es in unserem Land in den staatlich zugelassenen Spielkasinos ab.
Anders verhält es sich beim gewerblichen Unterhaltungs-Automatenspiel mit Gewinnmöglichkeit in gewerblichen Spielstätten und in der Gastronomie. Die Gewinne
sind letztlich bescheiden und im Vordergrund steht der Spielwert und die damit verbundene Unterhaltung.
Natürlich sind wir uns bewusst, dass es eine geringe Anzahl von Menschen gibt, die eine Sucht zum Spiel entwickelt haben. Nach einer aktuellen Studie (2008)
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA sind dies für alle Spielformen nur knapp 0,2 %, also nur 2 von 1.000 erwachsenen Menschen.
Um gefährdete Menschen und vor allem Jugendliche unter 18 Jahren zu schützen, hat die Automatenwirtschaft frühzeitig und freiwillig eine
Reihe von Präventionsmaßnahmen ergriffen, die wirklich vorbildlich sind. Weitere Informationen erhalten Sie
hier (Auszug aus aus einer VDAI Broschüre).


